spundig

spundig
spụn|dig (landschaftlich für nicht richtig durchgebacken)

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • spundig — spụn|dig 〈Adj.〉 = spündig * * * spụn|dig <Adj.> [zu veraltet Spund, Nebenf. von: Spind, Spint = nicht durchgebackene Stelle im Brot o. Ä., mhd., ahd. spint = Fett, Speck, H. u.] (landsch.): nicht richtig durchgebacken, noch teigig …   Universal-Lexikon

  • spündig — spụ̈n|dig 〈Adj.〉 speckig, schmierig; oV spundig * * * spụn|dig <Adj.> [zu veraltet Spund, Nebenf. von: Spind, Spint = nicht durchgebackene Stelle im Brot o. Ä., mhd., ahd. spint = Fett, Speck, H. u.] (landsch.): nicht richtig durchgebacken …   Universal-Lexikon

  • Spint (1), der — 1. Der Spint, des es, plur. die e, ein im gemeinen Leben, besonders mancher Gegenden in verschiedenen Bedeutungen übliches Wort. 1. Der wässerige nicht genug ausgebackene Theil des Brotes und eines andern Gebäckes wird in manchen Gegenden der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Wasserstriefig — Wasserstriefig, adj. et adv. Wasserstreifen habend, von dem Brote; auch Wasserstriemig, im Oberdeutschen spundig oder spondig …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”